
Unser Leitbild
Neben unserem imkerlichem Auftrag, haben wir auch einen gesellschaftlichen Auftrag, welcher für uns eine große Bedeutung hat.
Wir sind ein Verein bei dem das soziale, gemeinschaftliche und gesellige Miteinander unserer Mitglieder und Mitbürger an oberster Stelle steht.
„In einer Gemeinschaft wird aus vielen Ich ein Wir.“
Wir verfügen über einen Lehrbienenstand mit Vereinsräumen, in denen sowohl jegliche Interessierte und Freunde unseres Vereins, wie auch Mitglieder herzlichen willkommen sind. Im Vereinsraum finden rund 30 Personen Platz und bei sonnigem Wetter nutzen wir die Terrasse und den weitläufigen Garten.
Unser Lehrbienenstand ist Treffpunkt für alle, die gerne in Gesellschaft sind, so werden bei uns regelmäßig Treffen und Stammtische gelebt. Durch das Engagement unserer Mitglieder, Partner und Sponsoren wollen wir mehr leisten, um mehr bieten zu können. Wir sind der Überzeugung, dass wir in einer starken Gemeinschaft mehr erreichen können, wenn jeder etwas mehr dafür gibt, als er muss.
„Wir leben von dem Mehr, um einen Mehrwert bieten zu können.“
Unsere Grundsätze beinhalten einen jederzeit respektvollen, wertschätzenden, toleranten, fairen und vorbehaltslosen Umgang miteinander. Diese Grundsätze pflegen wir sowohl im imkerlichen Austausch und in der Aus- und Weiterbildung, wie auch im Kontakt mit unseren Partnern und sonstigen Gruppen und Institutionen. Beim Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau e.V. werden Extremismus, Rassismus, physische, psychische und sexuelle Gewalt sowie antidemokratisches Gedankengut nicht geduldet. Wir widersetzen uns aktiv jeder Form von menschenverachtendem Denken und Handeln.
Wir integrieren aktiv Menschen jeglicher Herkunft und Kultur, die unsere Werte und Ziele respektieren. Wir setzen uns aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen ein.
„Wir fördern die Bienenzucht und Bienenhaltung auf allen Gebieten“
Der Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau e.V. verfolgt die Förderung der Bienenzucht und Bienenhaltung auf allen Gebieten.
Unsere Ziele sind, insbesondere
- Weiterbildung der Imkerschaft
- Heranbildung von Jungimkern
- Förderung der Bienenzucht und des Wanderwesens
- Verbesserung der Bienenweide und des Beobachtungswesens
- Bekämpfung der Bienenkrankheiten
- Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege
- Aufklärung der Allgemeinheit über die Bedeutung der Bienenzucht
- Zusammenarbeit mit Land- und Forstwirtschaft, Obstbau und Pflanzenschutz
- Beratung und Unterstützung der Mitglieder in allen imkerlichen Fragen
Wir sind ein gemeinnütziger Verein.
Unser Lehrbienenstand befindet sich zwischen Karlsbad-Langensteinbach und dem Industriegebiet Ittersbach.
Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Wenn Sie unsere Vereinsarbeit interessiert, sind Sie gerne eingeladen, bei uns vorbeizuschauen oder mit uns Kontakt aufzunehmen, über unser Kontaktformular oder per eMail unter imker-ea@web.de.