-
Abschied von Andreas Saborowski
Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Andreas von uns gegangen ist. Andreas war Imker seit seiner Jugend, Mitglied unseres Vereins seit 2004, ehemaliger 2. Vorsitzender des […]
-
Glühpunsch-Treffen 2025
Am Sonntag, den 19. Januar 2025, haben wir das neue Vereinsjahr mit unserem traditionellen Glühpunsch-Treffen eingeläutet. Rund 25 Mitglieder fanden trotz frostiger Temperaturen und verschneiter Landschaft den Weg zum Lehrbienenstand, […]
-
Neuimkerkurs 2025
Auch im Jahr 2025 bietet der Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau e.V. wieder seinen beliebten Neuimkerkurs an. Der Kurs richtet sich an alle, die das spannende Hobby der Imkerei erlernen oder […]
-
Anschaffung Entdeckelungsgeschirr
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser Schleuderhaus zum Jahresbeginn um ein professionelles Endeckelungsgeschirr erweitert wurde. Mit dieser Anschaffung steht im Schleuderraum eine umfassende Grundausstattung bereit. Der Transport […]
-
Traditionelles Kerzenziehen
Wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten lud der Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau e.V. zum traditionellen Kerzenziehen ein. Lange Tradition Diese beliebte Veranstaltung hat in unserem Verein eine lange Tradition und […]
-
Arbeitseinsatz Herbst – viel geschafft!
Am vergangenen Samstag trafen sich sieben motivierte Vereinsmitglieder zum herbstlichen Arbeitseinsatz auf unserem Vereinsgelände in Karlsbad-Ittersbach. Pünktlich um 08.00 Uhr startete das Team aus sieben fleißigen Mitgliedern unter der engagierten […]
-
Herausforderung Melizitose
Die ersten von uns haben bereits angefangen die zweite Ernte zu schleuern und nicht selten gab es (doch) in vielen Regionen Deutschlands eine unschöne Überraschung: Melizitose. Daher an dieser Stelle […]
-
Neuimker 2024 schon sehr routiniert
Am Dienstag, 14 Mai fand im idyllischen Horbachpark in Ettlingen das zweite Mai Treffen unserer diesjährigen Neuimkergruppe statt. Mit großem Enthusiasmus und einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl versammelten sich die Neuimker, um […]