Achtung: Bestellschluss war Donnerstag, 13. Februar 2025, 24:00 Uhr.
Auf Empfehlung der Landesanstalt für Bienenkunde, des STUA Aulendorf und der vier Fachberater für Imkerei in Baden-Württemberg werden 2025 folgende Varroose-Behandlungsmittel staatlich gefördert und sind über den Bienenzüchterverein Ettlingen und Albgau e.V. bestellbar:
- ApiLife Var
- Oxuvar 5,7% ad us. vet.
- Ameisensäure 60% ad us. vet.
- VarroMed®
- NEU! Varroxal (75 g Pulver 12,00 €)
Hinweise zu den Behandlungsmitteln, vorab zur Bestellung weiter unten
ApiLife Var ist ein Thymolpräparat als Alternative zur Ameisensäure.
Oxuvar 5,7 % ad us. Vet. kann als Träufelbehandlung unter Zugabe von 275 Gramm Zucker für die Winterbehandlung dargereicht werden. Alternativ kann Oxuvar 5,7 % ad us. Vet. mit 250 ml Wasser gemischt werden und kann mit einer gewöhnlichen Haushaltssprühflasche für die Sommerbehandlung von Schwärmen, Kunstschwärmen, Ablegern und brutfreien Wirtschaftsvölkern verabreicht werden. Oxuvar 5,7 % ist fünf Jahre haltbar ab Herstellungsdatum. Die zubereitete, gebrauchsfertige Träufellösung mit Zucker ist innerhalb drei Wochen nach dem Mischen zu verwenden.
Für die Sprühbehandlung gilt: Die gebrauchsfertige Lösung mit Wasser ist ein Jahr innerhalb dem Haltbarkeitsdatum verwendbar. Die Dosierspritze wird nicht mitgeliefert. Für die Verabreichung der Sprühbehandlung kann jede gewöhnliche Haushaltssprühflasche verwendet werden.
VarroMed® von BeeVital kann zur Ergänzungsbehandlung innerhalb des Varroose-Bekämpfungs-Konzeptes Baden-Württemberg verwendet werden, es ersetzt aber nicht die Restentmilbung im brutfreien Zeitraum. Der Landesverband Badischer Imker e.V. empfiehlt den Einsatz bei der Ablegerbildung, sowie bei erhöhtem Milbenbefall im Frühjahr oder im Oktober nach erfolgter Ameisensäure-Behandlung. VarroMed® ist ein gebrauchsfertiges Produkt, das nur auf natürlich vorkommenden Stoffen basiert und eine Kombination aus zwei Wirkstoffen enthält – Ameisensäure und Oxalsäuredihydrat. Die Lösung wird direkt in die Wabengassen geträufelt. Es hat eine 0-Tage Wartezeit und ist für die Bio-Imkerei gem. EG/Reg. geeignet.
Die Dosis pro Volk und Behandlung variiert je nach Volksstärke zwischen 15ml bis max. 45ml/Bienenvolk und Behandlung.
Varroxal ist ein Pulver zur Behandlung der Varroose in brutfreien Völkern. Es ist in der Bioimkerei zugelassen, besteht aus Oxalsäuredihydrat Pulver und wird in einer wiederverschließbaren Dose von 75 g oder von 200 g inkl. Messlöffel angeboten.
Ein Messlöffel, flach und gleichmäßig gefüllt, enthält 1 g Oxalsäuredihydrat. Das Mittel ist ab Herstellerdatum fünf Jahre haltbar und für folgende Anwendungen zugelassen:
* Verdampfen Aufwandsmenge bis zu 2 g/Volk
* Träufeln Aufwandsmenge bis zu 8 g/Volk
* Sprühen Aufwandsmenge bis zu 6 g/Volk
Für die Träufel- und Sprühbehandlung ist eigenständig eine Lösung mit Wasser und Zucker herzustellen.
Richtwerte des Ministeriums Ländlicher Raum und Verbraucherschutz zur angemessenen Bestellmenge der Varroa-Arzneimittel:
ApiLifeVar: pro besetzte Zarge = 1 Packung (á 2 Tafeln)
VarroMed: für ca.10 Völker (für 2 Behandlungen) = 1 Flasche á 555ml
Oxuvar 5,7%: für 5 Völker = 1 Packung
Ameisensäure: pro Bienenvolk = 1 Liter
Varroxal: für ca. 30 Völker /je nach Anwendung = 1 Packung
Die Varroabehandlungsmittel können sofort nach der Lieferung durch den Landesverband beim Vorstand abgeholt werden.
Alle Besteller werden mit Lieferung entsprechend benachrichtigt.
Die bestellte Menge Varroa-Behandlungsmittel muss in einem adäquaten Verhältnis zur angegebenen Anzahl der Bienenvölker stehen!