Mitgliederversamm

Mitgliederversammlung 2025

Die Mitgliederversammlung des Bienenzüchtervereins Ettlingen und Albgau e.V. fand am Freitag, den 14.03.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr am Lehrbienenstand des Vereins statt.

Als erste Vorsitzende übernahm Hedwig Kohler die Versammlungsleitung. Sie konnte insgesamt 24 der 211 Vereinsmitglieder begrüßen. Insgesamt wünscht sich der Vorstand, wie schon im vergangenen Jahr, für die nächsten Mitgliederversammlungen eine höhere Beteiligung und bedankt sich ausdrücklich bei den anwesenden Mitgliedern.

Da satzungsgemäß eingeladen wurde, konnte Hedi die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung feststellen. Danach folgte die Gedenkminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder.

In Stichworten fasste Heiko Lenzner anschließend die wichtigsten Ereignisse im Verein seit der letzten Mitgliederversammlung zusammen.

Danach folgte der Bericht des Kassier Christian Pohl. Christian erläuterte die hauptsächlichen Ein- und Ausgaben und gab die aktuellen Kontostände bekannt. Anschließend gab er einen Überblick zu den aktuellen Mitgliederzahlen. Der anwesende Kassenprüfer Ralf Biehl berichtete über die erfolgte Kassenprüfung und konnte eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigen: Daraufhin folgte die Entlastung des Kassier durch die Mitgliederversammlung.

Anschließend wurde der Gesamtvorstand durch die Mehrheit der anwesenden Vereinsmitglieder entlastet.

Es folgten die Wahlen. Hedi Kohler wurde wieder zur 1. Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Kassier Christian Pohl stand nicht mehr zur Wiederwahl. In dieses Amt wurde Yannik Jakob gewählt. Der bisherige Beisitzer Erich Gebhardt, sowie die beiden Kassenprüfer Ralf Biehl und Peter Pöschl wurden jeweils in ihren Ämter bestätigt.

Im Anschluss an die Wahlen wurde Christian Pohl von Hedi Kohler für seine langjährige Arbeit im Vorstand und als Kassier geehrt. Sie bedankte sich im Namen des Vorstands und der Vereinsmitglieder für die von ihm geleistete Arbeit.

Anträge gingen keine ein. Unter dem Punkt „Sonstiges“ ging es um die Frage, ob man die Mitgliederversammlung später im Jahr stattfinden lassen kann, da es dann tendenziell in unserem Vereinsheim wärmer und heller sei. Dies soll im kommenden Jahr berücksichtigt werden. Auch das Wann und Wie der Monatstreffen wurde diskutiert.